• FUNKTIONELLE ORTHONOMIE & INTEGRATION (FOI®)
    Die FOI® Behandlungstechniken sind sanft und effizient.

    Zögern Sie nicht, uns kennenzulernen

  • FUNKTIONELLE ORTHONOMIE & INTEGRATION (FOI®)
    Es wird vorwiegend mit Oszillationen - das sind schwingende Bewegungen - und entspannenden Techniken gearbeitet. Wir klären Sie laufend über unsere Befunde auf und erläutern mögliche Zusammenhänge mit anderen Beschwerden.

    Zögern Sie nicht, uns kennenzulernen

  • FUNKTIONELLE ORTHONOMIE & INTEGRATION (FOI®)
    Gleichzeitg instruieren wir Sie, was Sie zu Hause zusätzlich für Ihre Genesung unternehmen können. Wir erwarten spätestens nach der 3. Behandlung eine Verbesserung oder zumindest eine Veränderung der Beschwerden. Sollte dies nicht der Fall sein, leiten wir sie an einen Arzt oder anderen Therapeuten weiter.

    Zögern Sie nicht, uns kennenzulernen

  • FUNKTIONELLE ORTHONOMIE & INTEGRATION (FOI®)
    Fragen Sie sich, ob FOI® die Lösung für Ihre Schmerzen sein könnte? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freue uns auf Ihre Nachricht und darauf, Sie kennen zu lernen.

    Zögern Sie nicht, uns kennenzulernen

Angebot Funktionelle Osteopathie und Integration (FOI®)

Die Funktionelle Orthonomie und Integration - kurz FOI® - geht als ganzheitliches Therapiekonzept davon aus, dass der Körper auf ein entstandenes Problem immer als Ganzes reagiert und ein stereotyp Kompensationsverhalten aufbaut. Durch Belastungen, Haltungsschäden oder auch sportliche Überlastungen geraten Teile unseres Knochenbaus in Schieflagen. Da aber über die Wirbelsäule jeder Wirbel und jeder Knochen miteinander in Verbindung stehen, kann Folgendes passieren: Bei Ihnen hat sich ein Rückenwirbel verschoben, die Schmerzen spüren Sie aber in der Hüfte, im Knie oder im Fuss. Deshalb arbeiten wir als FOI®-Therapeuten „in der Kette“: Wir sehen uns Ihren gesamten Körperbau an und testen, ob alle Wirbel etc. an der richtigen Stelle sitzen und nicht durch Verspannungen oder Schieflage blockiert sind. Die Ursache für Schmerzen, Haltungsschäden oder Verspannungen können wir dadurch gut diagnostizieren. Die Therapie selbst ist ausgesprochen angenehm für Sie als Patienten. Durch ruhige „Schüttelbewegungen“ und leichten Druck auf die „verschobenen“ Stellen bringen wir Ihr Skelett wieder in die richtige Position.

© 2019 BAND - Praxis für Physiotherapie und Akupunktur | Impressum